

Suchmaschinen optimierung

darauf kannst
du dich
verlassen





Deine SEO
Agentur
Die Suchmaschinenoptimierung ist neben der Suchmaschinenwerbung (kurz SEA) ein Teilgebiet des Suchmaschinenmarketings. Mit Hilfe der SEO wird das organische Ranking deiner Website in den Suchmaschinen beeinflusst. Dies steht im Kontrast zur Suchmaschinenwerbung, bei der es darum geht, bezahlte Anzeigen in den Suchmaschinen auszuspielen.
Bei der Vielzahl an Informationen, Webseiten und Onlineshops, die im Internet zu finden sind, fällt es jedoch oft schwer, die eigenen Inhalte sichtbar in den Suchmaschinen zu platzieren. Google nutzt hierzu einen komplexen Algorithmus, um dem Nutzer die relevantesten Inhalte in den Suchergebnissen anzuzeigen. In unseren zahlreichen SEO-Projekten haben wir die SEO-Expertise gesammelt, die auch unser gemeinsames Projekt zum Erfolg werden lässt. Weitreichende und zielgerichtete Maßnahmen durch uns als erfahrene SEO Agentur sorgen für eine deutliche Steigerung der Rankings deines Internetauftritts in den Suchmaschinen. Das gilt nicht nur für Google, sondern auch für andere Suchmaschinen wie Bing oder Yahoo.
Teilgebiete der SEO
- Onpage-Optimierung
- Offpage-Optimierung
SEO Onpage-Optimierung
SEO Offpage-Optimierung
Individuelle & transparente Betreuung Deines SEO-Projektes
Durch regelmäßige SEO-Analysen und das SEO-Monitoring arbeiten wir stets an der weiteren Auswertung und Optimierung Deines Projektes und geben Dir somit einen Überblick zu aktuellen Entwicklungen und unserem zukünftigen Vorgehen.

Onpage-
Optimierung
für deinen
Internet-Auftritt
Ist deine Webseite bereits für Suchmaschinen, wie beispielsweise Google, Onpage-optimiert? Hast du relevante Keywords in den Meta Angaben untergebracht und kommen diese auch in der URL vor? Bist du dich bei diesen Fragen unsicher und würdest gerne erfahren, wie dein Webshop oder deine Webseite im Bereich der Onpage-Optimierung aufgestellt ist? Dann lass uns gemeinsam einen Blick riskieren.
webnativ ist deine professionelle SEO Agentur – wir beraten dich gerne in allen Themen rund um die Suchmaschinenoptimierung und führen die Onpage-Optimierung für deine Website oder deinen Onlineshop nach aktuellen Google Richtlinien durch.
Onpage-Analyse & Keyword-Recherche
Unsere SEO Experten analysieren Ihre Website im Hinblick auf wichtige SEO Onpage Faktoren, die das Ranking für Google und andere Suchmaschinen beeinflussen. Aus der Onpage-Analyse, die am Anfang eines jeden SEO Projekts erstellt wird, ergeben sich wichtige SEO Maßnahmen, die nach und nach umgesetzt werden – angefangen mit dem Setzen von fehlenden URL Weiterleitungen, bis hin zur Meta Angaben-Optimierung, die potenzielle Kunden bereits während der Google Suche von Ihrem Unternehmen und Ihren Produkten überzeugen soll.
Es werden Inhalte, Struktur und Technik der Website analysiert und Optimierungsstrategien entwickelt, die sich nachhaltig auf Ihre Sichtbarkeit und den organischen Traffic in den Suchmaschinen auswirken. Außerdem werden relevante Keywords definiert, mit denen Ihre Marke und Ihre Produkte in der Google Suche gefunden werden sollen. Dabei werden alle Maßnahmen vor der Umsetzung mit dem Kunden abgestimmt, sodass die Suchmaschinenoptimierung stets transparent und nachvollziehbar ist.
Onpage SEO – die Umsetzung der Onpage Maßnahmen
Die Onpage SEO einer Website umfasst die Optimierungsmaßnahmen, die direkt an der Website durchgeführt werden können und ist somit neben der Offpage-Optimierung ein Teil der Suchmaschinenoptimierung. Google bezieht bei der Berechnung des Rankings ca. 400 Rankingfaktoren mit ein und kann auf dieser Basis entsprechende Suchergebnisse ausliefern. Dabei kommen ebenfalls Onpage-Parameter zum Tragen, welche entsprechend bewertet werden. Relevante Rankingfaktoren im Bereich Onpage SEO sind beispielsweise der Meta Title sowie die Description, die Aufnahme von Keywords oder auch die Hierarchie der URLs und die damit verbundene Klicktiefe.
Wir erstellen Onpage Maßnahmenkataloge, die konkrete Handlungsempfehlungen zur Suchmaschinenoptimierung enthalten. Alle relevanten Optimierungen sind stets darauf ausgelegt, das Keyword Ranking in den Suchergebnissen der organischen Suche zu steigern und somit den organischen Traffic für Ihre Website oder ihren Onlineshop zu steigern.
Onpage-Optimierung & Monitoring

Content
Optimierung als
Teil der SEO
Texte schreiben kann so gut wie jeder, entscheidend ist das WIE. Nach wie vor gilt „Content is King“, aber Content ist nicht gleich Content.
Um in den Suchmaschinen besser gefunden zu werden, solltest Du deinen Content sowohl für Nutzer als auch für Suchmaschinen anpassen. Denn auch Content ist ein wichtiger Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung. Dahinter steht eine durchdachte Strategie zur Content Optimierung für Deine Website unter Einbeziehung relevanter Suchbegriffe, Informationen und Mehrwerte für den Leser. Es gilt zu beachten: Auch wenn Inhalte für Suchmaschinen optimiert werden, solltest Du deinen Content nicht ausschließlich für Google und seine Algorithmen, sondern für potenzielle Kunden und Suchende verfassen.
Content Optimierung nach den Google Updates Panda & Hummingbird
Google hat mit seinem Panda und dem Hummingbird Algorithmus Update die Richtlinien und Anforderungen an Website Content erhöht, sodass die Bewertung des Contents seit den Updates präziser stattfindet. Durch diese Updates macht Google es sich zur Aufgabe, Suchanfragen der Nutzer besser zu verstehen und relevantere Ergebnisse zu liefern. Außerdem legt Google immer mehr Wert darauf, dass der Content einer Website unique, sprich einzigartig, ist. Um steigende Platzierungen in der Google-Suche zu generieren, reicht es heutzutage deshalb nicht mehr aus, ein Keyword in einer gewissen Anzahl innerhalb eines Textes zu erwähnen. Die Keyword-Dichte wird seitens Google in den Texten nicht mehr so stark bewertet, wie es noch vor den Google Updates der Fall war.
Als entscheidender Faktor zählt jetzt die Qualität und Unique des Contents. Inhalte müssen originell und einzigartig sein, den Nutzer überzeugen und diesem einen Mehrwert bieten. Google nennt dies Universal Content, der in der Regel nicht nur aus Texten und geschriebenen Informationen besteht, sondern auch aus Bildern, Videos und weiterführenden Dokumenten.
Möglichkeiten, die Inhalte Deiner Website zu optimieren sind beispielsweise:
- Die Nutzung von Überschriften, die Aufmerksamkeit generieren und ein Brücke zum Text schlagen
- Eine übersichtliche, klare Strukturierung der Inhalte
- Die Nutzung von Bullet Points, Listen oder Anleitungen zur besseren Übersicht
- Die Nutzung informativer Grafiken und Bilder, Videos oder Dokumenten zum Download
Content Optimierung nach WDF*IDF
Mit der Formel WDF*IDF lässt sich die Relevanz der eigenen Inhalte im Verhältnis zum Content anderer Webseiten im gesamten Netz bestimmen. Dabei wird der eigene Inhalt mit den Inhalten anderer Websites zu ähnlichen Themen verglichen, wobei die Formel die Frequenz und das Vorkommen bestimmter Worte berücksichtigt.
Mit Hilfe von WDF*IDF Tools bekommen Webseitenbetreiber Hinweise, welche Begriffe in einem bestimmten Text enthalten sein sollten, damit der Content der Website als einzigartig eingestuft wird. Somit wird die WDF*IDF Formel häufig im Zuge der Onpage-Optimierung bzw. der Suchmaschinenoptimierung genutzt, um die Relevanz einer Website für die Suchmaschinen zu erhöhen.
Content Optimierung zur Ranking Steigerung

Mobile SEO
- Optimierung
für mobile
Endgeräte
Mehr als 60 % aller Internetnutzer greifen heute über mobile Endgeräte auf Webseiten zu. Dieser Trend ist auch im Jahr 2020 anhaltend und wird vermutlich weiter steigen. Daher gehört eine mobil optimierte Website zum Pflichtprogramm jedes Unternehmens. Bist Du bereits optimal aufgestellt im so genannten Mobile Commerce und ist deine Webpräsenz für die mobile Suche bei Google und Co. optimiert? Wir helfen dir gerne dabei diese Fragen zu beantworten.
Mit der Erfahrung aus zahlreichen SEO Projekten analysieren unsere Experten deinen Internetauftritt, decken Schwachstellen im Bereich der mobilen Suchmaschinenoptimierung auf und entwickeln zielgerichtete Maßnahmen, um die Mobil-Freundlichkeit deiner Website oder deines Onlineshops zu stärken, damit Du besser in der Suche gefunden werden kannst.
Mobile Optimierung als Teil der Suchmaschinenoptimierung
Die mobile Suchmaschinenoptimierung ist neben ca. 400 weiteren Rankingfaktoren ein Teil des Bewertungssystems von Google und fließt in die Berechnung der Platzierungen (Rankings) in der Google Suche mit ein. Webseiten ohne optimierte mobile Version werden in den Suchergebnissen zurückgestuft während stetig optimierte mobile Webseiten eine bessere Platzierung erhalten.
Mit Hilfe einer mobil optimierten Version Ihrer Website steigere Deine mobilen Zugriffszahlen, da den Nutzern nun eine bessere Nutzungserfahrung beim Besuch Ihrer Website geboten wird. Neben Smartphones sollte Ihr Internet-Auftritt außerdem für Tablets und andere Oberflächen wie beispielsweise Smart Watches optimiert werden. Deine Besucher werden es Dir danken.
Onpage-Optimierung für Mobilgeräte
Mobile SEO – Usability auf mobilen Geräten
Neben dem Bereitstellen einer mobilen Version Deiner Internetseite, sollte die Usability nicht außer Acht gelassen werden. Denn aus potenziellen Kunden können mit einer guten Nutzerfreundlichkeit auch auf mobilen Endgeräten schnell Käufer werden.
Das A und O für Webmaster und Shop Betreiber ist die User Experience für die Nutzer und die damit verbundene Optimierung des Contents. Google ist bemüht, Webseiten in den Suchergebnissen so zu ranken, dass der Nutzer den gesuchten Inhalt möglichst schnell findet. Daher werden den Usern bevorzugt für Mobilansicht optimierte Seiten angezeigt, wenn die Suche über das Smartphone erfolgt. Auch Dein Content sollte für die mobile Ansicht optimiert werden, indem beispielsweise die geringere Bildschirmgröße auf Mobilgeräten beachtet und Inhalte dementsprechend angepasst werden.

On- & Offpage
SEO
Neben der Onpage-Optimierung, die sich mit allen Optimierungsmaßnahmen befasst, die direkt an der Website stattfinden, ist die Offpage-Optimierung ein weiterer wichtiger Teil der Suchmaschinenoptimierung. Diese umfasst alle Maßnahmen, die nicht an der Webseite, sondern im direkten Umfeld stattfinden. Mit Hilfe der Offpage-Optimierung soll vor Allem die Reputation und Bekanntheit einer Website aufgebaut und nachhaltig gestärkt werden. Die bekannteste Maßnahme der Offpage-Optimierung stellt der sogenannte Backlink-Aufbau dar.
Linkmanagement in der Offpage-Optimierung
Gesteigerte Bekanntheit durch Backlink-Aufbau
Das Backlinkbuilding gilt als äußerst wichtige Maßnahme im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung, um den Bekanntheitsgrad oder auch die Sichtbarkeit der eignen Website zu steigern. Gibt es beispielsweise neue Produkte im Shop, sollten die potenziellen Kunden von dieser Neuigkeit erfahren.
Ein gutes Mittel, um Neuigkeiten zu verbreiten sind Blogbeiträge auf der eigenen Seite. Die Produkte können hier beschrieben, verlinkt und bildlich dargestellt werden. Dieser Beitrag kann dann über die eigenen sozialen Kanäle, wie den firmeneigenen Facebook Account, veröffentlicht werden. Somit entstehen erste Verweise oder auch Verlinkungen auf den neuen Beitrag. Durch optimierten Content werden andere Personen oder Unternehmen somit auf Sie aufmerksam werden und Ihre Inhalte bzw. Produkte auf der eigenen Website erwähnen. Die ist zum Beispiel bei Produktempfehlungen oder -tests der Fall. Mit einem eingefügten Link, der auf Ihre Website verweist, steigern Sie die Bekanntheit und auch die Reichweite Ihrer Website.
Anforderungen an Backlinks
Generell geht eine hohe Zahl an Backlinks auch mit hoher Bekanntheit und Popularität der Website einher. Neben der großen Anzahl an Backlinks, sollte jedoch auch stets die Qualität der Links und der verlinkenden Seiten im Auge behalten werden.
Um qualitativ hochwertige Backlinks zu erkennen, sollten unter Anderem folgende Faktoren beachtet werden:
- Themenrelevanz: Backlinks sollten einen thematischen Bezug von der verlinkenden Website zur Zielseite aufweisen.
- Linktext: Der Linktext sollte Bezug zum Inhalt haben, auf den anschließend verlinkt wird, um Nutzer nicht in die Irre zu führen.
- Verlinkende Website: Achten Sie darauf, dass die Website, von der Sie einen Backlink erhalten, seriös, sicher und relevant ist.
- Positionierung: Backlinks sollten gut sichtbar innerhalb des Main Contents positioniert werden. Links, die ungeeignet angeordnet sind, werden oft als Spam interpretiert.

Analyse &
Monitoring
deiner
SEO-Projekte
Hast du deine SEO Kennzahlen stets im Blick? Haben sich in der vergangenen Woche wichtige Keyword-Rankings verändert oder werden einige Begriffe gar nicht mehr gelistet? Mit Hilfe verschiedener Analyse- und Monitoring Tools haben wir die Möglichkeit den Status deiner Webseite und der durchgeführten SEO-Maßnahmen kontinuierlich zu überwachen.
Wir behalten jegliche Veränderungen im Blick, können Deine SEO-Strategie ergebnisorientiert anpassen und bei negativen Entwicklungen frühzeitig gegensteuern. Im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung überwachen und analysieren wir die Sichtbarkeit, Keyword-Rankings und den Traffic deiner Website bzw. deines Onlineshops. Anschließend werden gezielte Maßnahmen entwickelt, um die ermittelten Kennzahlen fortlaufend zu optimieren.
Keyword Rankings überwachen
Jeder Webseitenbetreiber oder auch Webmaster sollte seine Seite im Hinblick auf die Platzierungen der Keywords in den Suchergebnissen überwachen lassen, um im Fall einer Rankingverschlechterung schnell reagieren zu können. Durch unsere Analyse erhältst Du Informationen zu aktuellen Platzierungen im Vergleich zum vorherigen Zeitraum, dem Suchvolumen der Keywords sowie den rankenden URLs Ihrer Website.
Auch wenn die Webseite aus gewissen Gründen kurzfristig nicht erreichbar ist, meldet sich das eingesetzte Suchmaschinen Monitoring Tool mit einem entsprechenden Hinweis per Mail. So ist eine schnelle Reaktion des Seitenbetreibers möglich, um eine Verschlechterung des Rankings durch temporäre Unerreichbarkeit der Website zu vermeiden.
Möglichkeiten des SEO-Monitorings
Die Monitoring Tools können neben den Platzierungen der Keywords auch weitere SEO Kennzahlen, wie beispielsweise die Anzahl der Backlinks aufzeigen. Der Bereich des Monitorings kann in folgende Arten unterteilt werden:
- Keyword Monitoring: es werden relevante Keywords sowie dessen Platzierungen in den Suchmaschinen überwacht.
- Backlink Monitoring: es werden Links überprüft, die auf die eigene Domain zeigen. Dabei wird vor Allem auf die Linkkraft, die Relevanz und die Seriosität geachtet.
- Aktualisierungs-Monitoring: es wird überwacht, wie oft die Domain von einem Suchmaschinen Robot besucht und dabei auf Aktualität untersucht wird. Eine große Anzahl an Überprüfungen stellt einen Hinweis auf die hohe Aktualität der Domain dar.
