

SEO vs. SEA: Was ist das richtige für dein Unternehmen?
Wer heutzutage als Unternehmen für seine Kunden sichtbar sein will, kommt um eine gute Positionierung in den Suchmaschinen (insbesondere Google) nicht herum – Stichwort Suchmaschinenmarketing. Oft hast du sicherlich die Begriffe „SEO“ und „SEA“ gehört. Doch was ist SEO und SEA eigentlich und welche ist die bessere Lösung? Oder lohnt sich sogar eine parallele Investition? Hier eine Entscheidung zu treffen ist nicht immer so leicht. Um dir dabei zu helfen, erklären wir dir in diesem Beitrag einmal die Unterschiede sowie die Vor-und Nachteile der beiden Optionen.
Zum ersten Verständnis: SEO und SEA sind Teildisziplinen des Suchmaschinenmarketings, welches wiederum ein Teilbereich des Online Marketings ist.
SEO
SEO oder auch Search Engine Optimization bedeutet übersetzt soviel wie Suchmaschinenoptimierung. Darunter fallen alle Maßnahmen, die das Ziel verfolgen, mit der eigenen Website möglichst weit oben in den organischen (= nicht bezahlten) Suchergebnissen zu erscheinen. Die Wahrscheinlichkeit der Kontaktaufnahme ist hier relativ hoch, da der Nutzer ein konkretes Problem hat, welches er versucht mit seiner Suche zu lösen. Erscheinst du also mit deiner Seite in der Suchergebnisseite bei Google, ist es sehr wahrscheinlich, dass der Nutzer draufklickt und dein Angebot annimmt. Ein organisches Ranking zu erzielen, wird vor allem dadurch gefördert, den Nutzern einen echten Mehrwert mit deinem Inhalt zu bieten. Insgesamt ist SEO eine nachhaltige Lösung, da eine Platzierung meist über einen längeren Zeitraum anhält.
Vorteile:
- zielgruppenorientiert
- „kostenlos“
- hohe Wahrscheinlichkeit der Kontaktaufnahme
- langfristige Wirkung der Maßnahmen
Nachteile:
- Wirkung der Maßnahmen benötigt Zeit
- zeitintensiv (wenn man es selbst macht)
- spürbarer Nutzen kann komplett ausbleiben
- keine 100%-ige Erfolgsgarantie
SEA
Das Search Engine Advertising deutet mit seinem Namen schon auf einen kostenpflichtigen Service hin. Die Idee dahinter ist recht simpel. Sucht ein Nutzer nach einem Begriff, der zu einem deiner gebuchten Keywords passt, geht deine Anzeige in eine Auktion. Da auch andere Unternehmen deine Keywords verwenden können, trittst du mit ihnen in einen Wettbewerb.
Während sich SEO vorwiegend mit organischem Traffic beschäftigt, verfolgt SEA einen anderen Ansatz. Beim Search Engine Advertising kann man für Keywords, die zum Angebot passen, bisher aber kein gutes Ranking erzielen, eine bessere Platzierung kaufen. Näher betrachtet geht es darum Schlüsselwörter festzulegen, die für dein Unternehmen relevant sind. Danach wird eine Anzeige erstellt und es muss festgelegt werden, wieviel man bereit ist, für einen Klick auf diese zu bezahlen. Auf diesem Wege wird eine Abkürzung genommen, da man nicht versucht zu optimieren bis das gewünschte Ziel erreicht wird, sondern einfach durch Geld den Prozess beschleunigt.
Vorteile:
- schnelle Traffic-Steigerung
- prominente Platzierungen
- sofortige Wirkung
- zielgruppengenaue Ansprache
- Planungssicherheit
- Ausgleich zu organischen Suchergebnissen
- Kontrolle & Flexibilität
- Messbarkeit
Nachteile:
- bei Pausierung kompletter Traffic-Stop
- kontinuierliches Budget notwendig
- Anzeigen garantieren keinen Erfolg
- teilweise hohe Kosten durch große Konkurrenz
Was ist nun besser: SEO oder SEA?
Zusammengefasst muss man sich fragen, ob es überhaupt ein „besser“ gibt. Denn sowohl SEA als auch SEO bergen jeweils Vor-und Nachteile. Welche Ziele verfolgt werden, hängt nun von deinem Unternehmen und seinen Bedürfnissen ab. Während SEA eher kurzfristige Ergebnisse liefert, bildet der SEO-Ansatz eine eher langfristigere Alternativ, welche mit weniger kosten verbunden ist. Es gibt also nicht unbedingt ein „Entweder-oder“, denn beides kann voneinander profitieren und dem Unternehmen mehr Sichtbarkeit verschaffen sowie Traffic und Leads. Und genau das macht ein gutes Suchmaschinenmarketing aus.
Suchst auch du nach einer Möglichkeit dein Suchmaschinenmarketing auf die Spitze zu bringen?
Für eine SEO Agentur, klicke hier.
Suchst du nach einer SEA Agentur? Klicke hier.
Wenn du weiter Fragen hast oder nähere Beratung brauchst, um herauszufinden, welche Wahl für dich die richtige ist, dann kontaktiere uns gern!
