Als gute SEO (
Suchmaschinenoptimierung) Agentur ist es wichtig die aktuellsten
SEO Rankingfaktoren von Google zu kennen und zu wissen, wie man mit diesen Faktoren umzugehen hat. Da Google seinen Ranking-Algorithmus stetig weiterentwickelt, ist es für uns als SEO Agentur umso wichtiger, immer auf dem aktuellsten Stand zu sein, um unseren Kunden den bestmöglichsten Service zu bieten und ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu verbessern.
Eine Auswahl von SEO Rankingfaktoren 2016
Um ein optimales Ranking zu erzielen, müssen SEO Agenturen und
Suchmaschinenoptimierer neben anderen Faktoren besonders die folgenden
SEO Rankingfaktoren beachten:
Content
Hochwertiger Content zu kompletten Themen ist eines der
SEO Rankingfaktoren. Besonders lange Inhalte zu kompletten Themen anstatt zu einzelnen Keywords sorgen für ein gutes Ranking in den Suchergebnissen. Auch Inhalte mit mindestens einem Bild führen zu besseren Rankings. Einer Studie von Brian Dean und Eric Van Buskirk zufolge, ranken Webseiten mit 1.890 Wörtern am besten.
Backlinks
Eine hohe Anzahl an externen Links ist ein Zeichen für guten Content. Wichtig dabei ist, dass die Backlinks von möglichst vielen unterschiedlichen Websites kommen. Um gegen das unnatürliche
Linkbuilding vorzugehen könnten Backlinks zukünftig an Bedeutung verlieren, dennoch bleiben sie eines der wichtigsten SEO Rankinfaktoren im Jahr 2016.
HTTPS Verschlüsselung und schnelle Ladezeiten
HTTPS Verschlüsselungen und
schnelle Ladezeiten der Websites wirken sich messbar positiv auf das Ranking aus und gehören somit zu den wichtigsten SEO Rankingfaktoren 2016.
Social Signals
Facebook, Twitter und Co. werden zukünftig wohl mehr an Bedeutung gewinnen, da viele Likes, Shares und Comments (
Social Signals) oftmals bedeuten, dass es sich um aktuelle Inhalte oder eine bekannte Marke handelt. Interaktionen des Users mit der entsprechenden Seite kann somit das Ranking zukünftig beeinflussen.
Mobilfreundlichkeit
Durch das „Mobilegeddon 2“ will Google mobil-freundliche Seiten noch mehr belohnen. Das Update soll ab Mai 2016 mobil-optimierte Websites noch besser ranken. Im letzten Jahr wurde die erste Version des Mobilegeddon eingeführt. Die Mobilfreundlichkeit stellt somit einen sehr bedeutenden SEO Rankingfaktor dar, der bei Missachtung von Google seit dem neuesten Update noch härter bestraft wird. Laut dem
Adobe Digital Index haben Unternehmen mit Websites ohne Mobilfreundlichkeit seit dem Update ca. 10 Prozent des jährliches Traffics verloren.Zurück zum
Online Marketing Ratgeber