

Product Listing Ads auf Google Shopping
Über Google Shopping
Google Shopping wurde 2005 von Google eingeführt und lief ehemals über den Namen Google Base. Auf dem Vergleichsportal können Sopbetreiber für ihre Produkte werben und diese im Katalog listen. Bis zum Februar 2013 war das Merchant Center kostenlos. Heute müssen Shopbetreiber die Vermarktung Ihrer Produkte bezahlen. Die Abrechnung erfolgt dabei auf CPC- (Cost-per-Click) Basis.Die kostenpflichtige Bewerbung von Produkten ist nur ein Bestandteil der Google Shopping Datenbank. Des Weiteren besteht diese aus automatisch durchsuchten Internetseiten.Das Vergleichsportal von Google bietet Such- und Vergleichsfunktionen und stellt Links zu den Produktseiten anderer Internetshops bereit. Die Nutzung ist für Käufer kostenlos.Was sind Product Listing Ads
Product Listing Ads (PLA) sind Teil des neuen Google Shopping Systems und zugleich Bestandteil von Google AdWords. PLA sind Anzeigenformate, die über das Googe AdWords Konto verwaltet werden. Sie werden neben den Suchergebnissen in den SERPs (Search Engine Result Pages) und in Deutschland ebenfalls in den Produktsuche-Seiten von Google Shopping angezeigt.
PLA neben den Suchergebnissen in den SERP

PLA in den Produktsuche-Seiten von Google Shopping
Gebotstrategie
Die Gebotsstrategie für PLA ist das CPC-Gebot. Das heißt es entstehen nur Kosten, wenn ein Nutzer auf die Anzeige klickt. Wie auch bei AdWords Anzeigen im Suchnetzwerk oder im Displaynetzwerk, bestimmt eine Auktion darüber, welche Anzeigen geschaltet werden. Für die Schaltung wird das Gebot und die Relevanz der Anzeige zum Suchbegriff herangezogen – so jedenfalls bei PLA neben den Suchergebnissen in den SERPs. Auf den Produktsuche-Seiten bei Google Shopping kann das Gebot jedoch missachtet werden, wenn ein Nutzer bestimmte Filter bei der Suche einstellt und Ihre Anzeige dementsprechend weniger relevant ist. Dann können Product Listing Ads mit geringeren CPC-Geboten als das Ihre auch über Ihnen geschaltet werden.Zurück zum Online Marketing Ratgeber