HeaderbildHeaderbild
Online Marketing News
Unser Herz schlägt für erfolgreiche und glückliche Unternehmer

Mobile first-Indexierung wird zur Standardeinstellung für neue Domains

Juni 5, 2019

Google hat angekündigt, dass ab dem 01.Juli die Mobile first-Indexierung zur Standardeinstellung für neue Domains wird. Wir erklären, was genau die Mobile first-Indexierung ist und wie Sie sichergehen, ob Ihre Website für die Indexierung bereit ist.

 

Was ist der Mobile first-Index?

Mit dem Mobile first-Index bewertet Google die Suchergebnisse anhand der Informationen, die auf der mobilen Website gefunden werden. Informationen, die für den mobilen Google-Crawler nicht sichtbar sind, werden auch beim Ranking der Suchergebnisse nicht berücksichtigt.

Die Mobile first-Indexierung wurde bereits 2016 angekündigt, das offizielle Rollout der Indexierungsmethode fand jedoch erst 2018 statt. Zuvor wurde die Desktop Version der Website und deren Inhalte als Basis für die Indexierung genutzt. Weist eine Website keine mobile Version auf oder ist die Seite nicht responsive gestaltet, so wird trotz Mobile first-Ansatz die Desktop Version herangezogen und für das Ranking in Betracht gezogen. Hierbei muss jedem Webseitenbetreiber jedoch bewusst sein, dass das Fehlen einer mobilen Version sich durchaus negativ auf das Ranking der Seite auswirken kann.

 

Mobile first-Indexierung als Standard

Ab 01. Juli wird die Mobile first-Indexierung für neue Webseiten voreingestellt. Mit dem neuen Standard wird deutlich, dass die Mobile first Philosophie nicht nur in unseren Alltag eingezogen ist, sondern auch in der SEO zu einem immer wichtigeren Bestandteil wird. Die mobil angezeigten Inhalte und Daten einer Website bekommen durch die standardisierte Indexierungsmethode nun einen noch größeren Stellenwert, was die Mobil-Optimierung für Webseitenbetreiber fast unumgänglich macht.

Um die mobile Ausrichtung einer Website zu analysieren, überprüft Google Inhalte, strukturierte Daten sowie die Metadaten. Um auch mobil gut aufgestellt zu sein, empfiehlt Google Webseitenbetreibern, ihre Seiten responsive zu erstellen. Außerdem sollte es nur eine einzige URL für die mobile sowie die Desktop Version einer Website geben.

 

Ist Ihre Website bereit für die Mobile first-Indexierung?

Um auf die Mobile first-Indexierung vorbereitet zu sein, bietet Google verschiedene Testtools, die die Mobil-Tauglichkeit der Website überprüfen. So kann beispielsweise mit dem URL-Prüftool in der Search Console eingesehen werden, ob die Seite für die Mobile Indexierung bereit ist.

Um zu testen, ob die eigene Website Rich Media Suchergebnisse unterstützt, kann Googles Testtool für Rich Results (siehe Abbildung 1) genutzt werden. Hierbei kann in Vorbereitung auf die Mobile first-Indexierung nun zwischen zwei verschiedenen User Agents gewählt werden: dem Googlebot für Computer und dem Googlebot für Smartphones. Bei diesem Testtool handelt es sich um eine Beta-Version, weshalb noch nicht alle Rich Media-Suchergebnisse und Fehlertypen unterstützt werden.

 

Testtool für Suchergebnisse mit Rich Media

Abbildung 1: Testtool für Suchergebnisse mit Rich Media

 

 

 

 

Kommentare sind geschlossen.

Mobile first-Indexierung wird zur Standardeinstellung für neue Domains