Wie der Mobile-First-Index tatsächlich funktioniert
Googles angekündigte Umstellung auf den Mobile-First-Index warf viele Fragen und Unklarheiten auf. Nun versuchte der Suchmaschinenriese in einigen Tweets die entstandenen Missverständnisse aufzuklären. Kurz und knapp zusammengefasst bedeutet dies: Eine Website nach dem Mobile Friendly-Ansatz ist keine Voraussetzung. Seiten, die
nicht Mobile Friendly oder mit Responsive Design umgesetzt sind, funktionieren weiterhin in der
mobilen Nutzung und werden bei der Indexierung ebenfalls berücksichtigt.
Mobile Friendly ist keine Grundvoraussetzung, um tatsächlich im Mobile-First-Index gelistet zu werden. Die Grundlage bietet der
mobile Inhalt einer Seite. Benutzeroberflächen nach dem Mobile-Friendly-Ansatz sind jedoch weiterhin gerne gesehen.Das
Speed-Update, welches für Juli 2018 angekündigt wurde, und der Mobile-First-Index sind
unabhängig voneinander und stehen in keinem Bezug.Die Crawling-Zahlen einer Seite werden sich nicht ändern, hierbei wird lediglich das
Verhältnis der gecrawlten URL von Desktop-URL zu Mobile-URL verschoben.Ja, es gibt eine Unterscheidung der
URLs für Mobile & Desktop, sofern es eine Trennung der URLs gibt und Ihre Seite nicht im Responsive Design umgesetzt wurde – jedoch wird in beiden Fällen nur
der Inhalt der mobilen URL indexiert. Aktueller Cache-Bug für mobile-first-indexierte Seiten beeinflusst weder das Crawling, noch die Indexierung oder das Ranking.Wenn Ihre Unklarheiten und Missverständnisse noch nicht beseitigt werden konnten, bietet Google auf seinem
Webmaster-Blog weitere Informationen und Hilfestellungen zum entsprechenden Thema an.