

Google Update Bert
Die Änderung des Such-Algorithmus von Google
Nach dem größten Google Update „RankBrain“ von vor 5 Jahren kommt jetzt ein weiteres bedeutsames Update heraus. Das Bidirectional Encoder Representations from Transfers kurz Bert ist ein Verfahren für Natural Language Processing. Es baut auf die bisherigen Updates Hummingbird und Rank Brain auf und soll diese bei den Suchanfragen ergänzen. Aber keine Angst vor dem Update. Für bessere Ergebnisse der Suchanfragen, also um den Leuten möglichst präzise Antworten auf Ihre Suche zu geben und den Nutzern relevante Inhalte zu liefern soll dieses Update jetzt eingeführt werden. So profitieren die Nutzer eher davon.
Auswirkung
Durch das Update soll das Verständnis für komplexe Suchanfragen noch besser verstanden und gedeutet werden. Bert versteht die (menschliche Sprache) Konversationen besser als die älteren Updates. Meist suchen die Leute oft in Keywords als ein formulierter Text in Form eines normalen Satzes. Verbindungen durch z. B. Präpositionen und durch den unterschiedlich ergebenen Sinn bei Aneinanderreihung verschiedener Stichwörter wurden von dem Suchalgorithmus vorher oft nicht berücksichtigt. Nun soll die Suchmaschine den Kontext der Wörter untereinander besser deuten können. So können zurzeit nun auch, angewendet auf Ranking und Features Snippets, 1 von 10 Anfragen besser beantwortet werden.
Zurzeit wirkt sich das Update nur auf etwa 10% der englischsprachigen Suchanfragen aus.
Aber wann das Update auch im deutschsprachigen Raum greift ist noch nicht geklärt. Eines kann aber gesagt werden. Das bereits im Lernprozess angeeignete soll auch auf andere Sprachen Anwendung finden können.
Gerade im Bereich Voice Search sollte man hier durch das Update profitieren können. Da hier mündliche Suchanfragen meist in Sätzen formuliert werden.
Auswirkungen auf Seo
Ebenso wie beim RankBrain ist es nicht Ziel und Hauptaufgabe für eine verbesserte Suchmaschinenoptimierung zu sorgen. Es hat also nicht direkten Einfluss darauf. Allerdings muss ein Abgleich von Suchanfragen und entsprechender gelieferten Ergebnissen erfolgen damit ein Ranking stattfindet.
Als kleiner Tipp: Da der Algorithmus einen besseren Bezug zur menschlichen Sprache versteht, sollte darauf geachtet werden Inhalte/Texte von Seitenbetreiber auf die Intentionen der Nutzer anzupassen und zu erstellen. Zusätzlich sollte sich der natürlichen „Sprache „, basierend auf einfachen und verständlichen Sätzen, bedient werden.
