

Neue Version des Google Tools „Test My Site“
Die mobile Ladegeschwindigkeit
Das Google Tool stuft eine Website in eine der drei Kategorien „Schnell“, „Durchschnittlich“ oder „Langsam“ ein. Eine Seite, die mehr als 2,5 Sekunden zum Laden benötigt, wird von dem Google Tool als langsam eingestuft. Erst ab einer Geschwindigkeit von einer Sekunde oder weniger, gilt sie als schnell. Das „Test My Site“ Tool kann dabei die Ladezeit einer gesamten Website sowie die von einzelnen, untergeordneten Seiten messen. Bei regelmäßiger Kontrolle kann außerdem angegeben werden, wie sich die Ladegeschwindigkeit im Vergleich zum Vormonat verändert. Wichtig zu beachten ist, dass der Messung ein 4G-Netz in Deutschland zu Grunde liegt. Dies kann je nach Bedarf auch für andere Länder angepasst werden.
Ladegeschwindigkeiten im Vergleich & weitere Maßnahmen
Mit Hilfe der neuen Version des „Test My Site“ Tools lassen sich ebenfalls die Ladezeiten der direkten Konkurrenten darstellen und somit optimal vergleichen. Dies vereinfacht es Webseitenbetreibern die eigene Seite im Vergleich zur Konkurrenz im Blick zu behalten und gibt einen Ansporn, die eigene Ladezeit stetig zu optimieren, um sichWettbewerbsvorteile zu verschaffen. Ein weiteres Feature, das von großer Wichtigkeit ist, sind individuelle Handlungsempfehlungen, die das Tool zur Verbesserung der Ladegeschwindigkeit einer Seite gibt. Diese können in Form eines Berichtes erstellt werden und mit Kollegen oder dem gesamten Team geteilt werden. Tipps könnten beispielsweise das Komprimieren von JavaScripts oder die Lebensdauer des Caches betreffen, um die Ladezeiten für mobile Geräte zu optimieren.
Auswirkungen der Ladezeit auf den Umsatz
Großes Potenzial bietet ein weiteres Feature für Webseitenbetreiber, mit dem sie einsehen könne, wie sich eine schnellere Website auf den Umsatz auswirken würde. Durch die Angabe von Besucherzahlen, Conversion-Rate und Bestellwert, berechnet das „Test My Site“ Tool, um welchen Betrag sich der Jahresumsatz bei einer Verbesserung der Ladegeschwindigkeit steigert. Auch konkrete Auswirkungen auf die Conversion-Rate können hier analysiert und optimiert werden.
Fazit zur neuen Version des „Test My Site“ Tools
Insgesamt bietet das Update des „Test My Site“ Tools viele hilfreiche Features für Webseitenbetreiber an nur einem Ort und ergänzt bzw. ersetzt möglicherweise sogar das bisherige Page Speed Insights. Der Pagespeed lässt sich mit Hilfe des Tools nicht einfach bloß messen, sondern auch vergleichen, optimieren und teilen. Hinweise und konkrete Handlungsempfehlungen sollten also ernst genommen werden und vor Allem regelmäßig überprüft werden. So lässt sich die mobile Ladegeschwindigkeit kontinuierlich verbessern und verschafft Ihnen zeitgleich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber ihren Konkurrenten.