

Google Suchmaschine: Anpassung der Suchalgorithmen für Originale News
Um künftig Publishern mit Ihren Erstveröffentlichungen zu unterstützen, und um zu verhindern das geteilte oder abgekupferte Beiträge mehr Aufmerksamkeit/traffic bekommen als deren Ursprungspublisher, werden künftig Originalbeiträge durch eine Änderung im Suchalgorithmus besser bewertet.
Was bedeutet das?
Mit einem Update der Search Rater Guidelines sollen die Orginalbeiträge besser erkannt und angezeigt werden. Zusätzlich sollen die Beiträge länger verfügbar und auf höheren Rängen in den Suchergebnissen sichtbar bleiben. Für Nutzer bedeutet dies, dass die originale Meldung besser auffindbar bleibt. Das soll der Unterstützung derer dienen die sich mit der Recherche ins Zeug gelegt haben. Immerhin steckt in der Recherche und der Ausarbeitung des Textes sehr viel Zeit und Arbeit.
Wie läuft das ab?
Mithilfe von Mitarbeitern, den sogennanten „Search Rater“ werden die Suchergebnisse, auf deren Basis die Algorithmen aktualisiert werden, die Beiträge unter bestimmten Voraussetzungen geprüft und bewertet. Das Feedback ändert aber nichts an der Rangfolge der Suchergebnissen, die sie überprüfen. Stattdessen werden eher Informationen geboten die Google helfen Systeme zu verbessern, so dass sie für alle (Such-)Ergebnisse gelten
Hat das Auswirkungen auf die Nutzer?
Nein, es soll lediglich denen ein Vorteil schaffen, die sich die Mühe bei der Ausarbeitung und Recherche gemacht haben. Da gerade bei Veröffentlichungen die Reichweite und der Traffic eine wichtige Rolle spielen. Zusätzlich soll so allen qualitativ hochwertiger Content und hochwertiger Journalismus geboten werden.
