

Google Jahresrückblick 2021 – TOP 10 Suchen
Das verrückte Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu… Der Dezember ist nicht nur die Zeit der Neujahrsvorsatz-Planung, sondern auch der Monat der Rückblicke auf das vergangene Jahr – auch in der Online Welt. Jedes Jahr veröffentlicht Google einen Jahresrückblick über die häufigsten Suchanfragen. Darin wird festgehalten, nach was die Menschen im vergangenen Jahr am häufigsten gesucht haben und was sie besonders bewegt hat. Wir haben dir in diesem Beitrag ein paar spannende Trends aus dem Google Jahresüberblick zusammengefasst.
Jede Sekunde gibt es auf Google 77.000 Suchanfragen. Das sind mindestens 2 Billionen Suchanfragen pro Jahr! Gesucht werden bestimmte Personen, Ereignisse, Serien oder auch konkrete Fragen. Im Grunde kann man alles googlen und zu fast allem werden Ergebnisse geliefert. Welche Suchanfragen zu den größten Suchtrends 2021 in Deutschland zählen, zeigen wir dir jetzt:
EM 2021
Bundestagswahl 2021
Corona
Bundesliga
Olympia 2021
Whatsapp Störung
Biontech Aktie
Zapfenstreich Merkel
Gamestop Aktie
Kasia Lenhardt
Sport, Politik und Corona – Diese Themen haben die Deutschen dieses Jahr besonders bewegt. Vor allem das Thema Corona-Pandemie hat uns das ganze Jahr über, wie auch schon letztes Jahr, begleitet. Ein höheres prozentuales Wachstum in den Suchanfragen hatten allerdings die Europameisterschaft 2021 und die Bundestagswahl 2021. Stattdessen werden andere Kategorien von dem Thema Corona dominiert:
- Auf Platz 1 der „Was-Fragen“ liegt die Frage „Was kostet ein PCR-Test?“
- Die am häufigsten gesuchte „Wie-Frage“ lautet: „Wie lange ist ein Schnelltest gültig?“
- Bei den „Warum-Fragen“ liegt allerdings die Frage „Warum geht Whatsapp nicht?“ ganz oben.
Hier noch ein paar Funfacts aus den Google Trends:
- „Was bedeutet rawr?“ liegt auf Platz 5 der „Was-Fragen“.
- Auf Platz 10 der „Warum-Fragen“ liegt die Frage „Warum fressen Hunde Gras?“
- Im Zusammenhang mit der EM 2021 wurde sehr häufig Folgendes gegoogelt: „Was ist Abseits?“ (Platz 9).
- Außerdem haben viele Menschen Google gefragt, wie lange der Lockdown geht (Platz 7) und warum Benzin so teuer ist (Platz 6).
Seit bereits 15 Jahren gibt es die Google Trends, mit welchen Google verrät, welche Suchen gerade weltweit und in Deutschland trenden und wofür sich die Menschen aktuell und im vergangenen Jahr besonders interessieren. Google Trends sind für Werbetreibende nicht ganz uninteressant. Das Stichwort lautet, wie so oft auch: SEO. Kurz zusammengefasst: Mit den Google Trends legt Google beliebte Keywords (Suchwörter) offen. Wenn der Inhalt deiner Website zu den Suchanfragen passt, rankst du unter dem bestimmten Keyword. Je relevanter deine Seite für bestimmte Suchanfragen ist, desto höher rankt sie und desto weiter oben wird sie in den Suchergebnissen angezeigt. So gehen mehr Besucher auf deine Seite, der Traffic erhöht sich und somit auch der Umsatz. Legst du also einen Begriff als Keyword fest, der bei Google Nutzern aktuell besonders beliebt ist, kannst du mit einem Besucherzuwachs rechnen. Unser Tipp also: Bleib auf aktuellem Stand, was die Google Trends betrifft. Achte aber gleichzeitig darauf, dass die Keywords zu deinem Inhalt passen und für dich und dein Unternehmen relevant sind. Versuch nicht, Google auszutricksen. Es ist schlauer, als man denkt! 😉
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du mit deiner Website ganz oben in Google rankst, schau doch gerne hier vorbei.
Mach’s gut, 2021!
Viele Themen haben uns begleitet und bewegt. Wir hatten viele Fragen. Vieles haben wir gesucht, gelesen und gelernt. Und vieles haben wir erlebt. 2021 war ein verrücktes, ereignisreiches Jahr. Wir wünschen dir, dass dein persönlicher Jahresrückblick mit vielen schönen Momenten gefüllt ist! Auf ein spannendes Jahr 2022!
