

Google Fonts rechtswidrig? Das musst du beachten
Über die Jahre werden die Datenschutzmaßnahmen im Internet immer schärfer. Nun gibt es auch Neuigkeiten zum Thema Google Fonts. Sind sie rechtswidrig? Wie lassen sie sich bestmöglich einbinden? Zu diesem Thema erfährst du heute mehr.
Vorab möchten wir aber an dieser Stelle erwähnen, dass uns Datenschutz sehr wichtig ist, wir aber keine Datenschutzbeauftragten sind und mit diesem Blogbeitrag keine rechtlichen Empfehlungen aussprechen. Wenn du bei Angelegenheiten rund um das Thema Datenschutz sicher gehen willst, wende dich am besten an einen Anwalt. Viele Websitebetreiber nutzen auf ihrer Website Google Fonts. Das sind externe Schriften, die von Google bereitgestellt werden. Es ist sehr wahrscheinlich, dass auch du Google Fonts verwendest. In unserer Datenschutzerklärung findest du noch mehr Infos.
Wie sieht es aus mit Google Fonts?
Wenn du auf deiner Website externe Schriften, wie zum Beispiel Google Fonts, verwendest, dann passiert in einfachen Worten Folgendes: Damit deinen Websitebesuchern die richtigen Schriften angezeigt werden, müssen diese von den Google Servern in den USA geladen werden. Dafür wird die IP-Adresse deiner Websitebesucher an Google in den USA übertragen.
Nach der neuen Rechtssprechung aus 2022 ist dies nicht mehr zulässig und den Websitebesuchern, deren IP-Adressen an die USA übermittelt wurden, stehen je 100 Euro Schadensersatz zu.
Was bedeutet das für dich?
Höchstwahrscheinlich bist auch du davon betroffen, denn ein Großteil der Websitebetreiber nutzt Google Fonts. Es besteht also Handlungsbedarf!
Nun gibt es zwei Ansätze, mit denen du weiterhin Google Fonts auf deiner Website verwenden kannst, ohne dabei gegen die DSGVO zu verstoßen.
- Die Google Fonts müssen lokal auf dem Server, über den die Website gehostet wird, installiert werden und dann lokal in die Website eingebunden werden.
- Du informierst deine Websitebesucher darüber per Consent Tool. Dies ist allerdings nur eine temporäre Lösung, denn der Nachteil ist, dass wenn Nutzer nicht einwilligen, ihnen nicht die richtigen Schriftarten auf der Website angezeigt werden.
Für welche Variante du dich entscheidest, ist ganz dir überlassen. Wir beraten dich aber gerne!
Zuerst finden wir für dich aber heraus, ob deine Website davon betroffen ist. Den kostenlosen Google Fonts Check kannst du ganz einfach hier anfordern und wir informieren dich darüber, ob deine Website von der neuen Rechtssprechung betroffen ist.
Es ist auf jeden Fall wichtig, zeitnah zu handeln! Wir unterstützen dich.
