

Google Chrome: Warnung für HTTP-Seiten
Google zeichnet HTTP-Seiten als „nicht sicher“ aus
Die Auszeichnung “sicherer Seiten” soll ab September ausbleiben. Im Gegenzug solle dafür aber bei allen HTTP-Seiten ein rotes Warnsignal erscheinen. Für Google Chrome wird HTTPS somit zum Standard, der nicht extra ausgezeichnet werden muss.Bereits im Februar hatte Google diese Änderung für seinen Browser angekündigt. Mit Chrome 68 sollen besagte Änderungen nun in Kraft treten. Ab September und Chrome 69, soll dann auch die Anzeige “sicher” entfernt werden. Mit dem neuen Google Chorme 68 werden “nicht sichere” seiten wie folgt dargestellt:
Darstellung „nicht sicherer“ Seiten ab Google Chrome 68, © Google
HTTPS als Rankingfaktor

Rotes Warnsignal für HTTP-Seiten ab Oktober 2018
Ab Oktober 2018 sollen also “nicht sichere” Seiten auch als solche im Browser ausgezeichnet werden. Mit einem roten Warnsignal, wo bisher das grüne “Sicher” zu erkennen war, wird dann “Not Secure” vor nicht verschlüsselten Seiten warnen. Google möchte mit dieser Umstellung ein sicheres und auch schnelleres Netz fördern und die genannten Voraussetzungen zum Standard werden lassen. Seiten, die bisher noch nicht mit HTTPS verschlüsselt sind, sollten sich also dringend mit der Umstellung auseinandersetzen und auf HTTPS aufrüsten.