HeaderbildHeaderbild
Online Marketing News
Unser Herz schlägt für erfolgreiche und glückliche Unternehmer

Facebook? Instagram? Oder doch beides? Welche Plattform entspricht meiner Zielgruppe?

Februar 17, 2020

Möchtest du Social-Media-Marketing betreiben kommst du um diese beiden nicht herum. Besonders in Deutschland dominieren die beiden Plattformen die Social-Media-Welt:

FacebookInstagram

Während Facebook bereits 2010 seinen Durchbruch hatte, wurde Instagram damals gerade mal gegründet, ehe es zwei Jahre später von Facebook aufgekauft wurde. Das ist auch einer der Gründe warum Facebook deutlich mehr Mitglieder und auch die breitere Zielgruppe hat. Während Instagram, besonders bei jungen Leuten unter 30 immer beliebter wird, sind bei Facebook wesentlich mehr Leute über 30 vertreten.

Das Werbewirkungsmodell ist vom klassischen AIDA-Modell zum ASIDAS-Modell geworden (Attention-Search-Interest-Desire-Action-Share). Und das liegt vor allem an diesen beiden Plattformen.

Nun kommt es für mein Unternehmen drauf an, wofür ich stehen will und welche Zielgruppe am besten meinem Produkt oder meiner Dienstleistung entspricht.

Viele Unternehmen fragen sich mittlerweile zurecht, welche Plattform die richtige für ihr Unternehmen ist. Dafür haben wir von Webnativ einen kleinen Nutzer- und Zielgruppenvergleich erstellt, um dir eine erste Orientierungshilfe für dein Unternehmen zu geben.

 

Instagram

Von vielen deutschen Unternehmen wird Instagram, als Marketing-Kanal immer noch unterschätzt und zu wenig Beachtung geschenkt. In den USA hingegen nutzen bereits 71% der Unternehmen diesen Kanal. Wenn man sich auch als kleines Unternehmen als modern, weltoffen, innovativ und kreativ darstellen will, kommt man an Instagram nicht vorbei. Besonders die Story-Funktion auf Instagram kann man als großen Vorteil gegenüber Facebook ausmachen. Hier können Instagram-User immer den aktuellen Content eines Unternehmens erfahren und auch Einblicke in das Arbeiten eines Unternehmens erhalten.

Besonders durch Influencer auf Instagram hat sich das Kaufentscheidungsmodell verändert. Influencer machen Werbung für ein Produkt eines Unternehmens, auf welches Kunden ohne Instagram, gar nicht aufmerksam geworden wären. Sie haben gar nicht aktiv danach gesucht. Dennoch haben sie jetzt den Kaufwunsch und besuchen die Homepage des Unternehmens, welches das Produkt vertreibt. Laut Statista hilft Instagram 80% der Nutzer bei der Entscheidung ein Produkt zu kaufen.

Die größte demografische Gruppe auf Instagram sind Männer zwischen 16 und 24 Jahren. Ansonsten dominieren die Frauen in den anderen Altersgruppen die Plattform. Man kann trotzdem nicht sagen, dass Instagram eher männlich oder eher weiblich ist, da die Zahlen der weiblichen und männlichen Nutzer sehr ähnlich sind.

Ein weiterer interessanter Fakt zu Instagram für Unternehmen könnte sein, dass 80% aller Instagram-Nutzer mindestens einem Unternehmen folgen. Instagram-User lassen sich gerne inspirieren und entdecken gerne neue Produkte auf der Plattform. Fast die Hälfte aller Instagram-User haben Produkte entdeckt oder sogar gekauft, nachdem sie sie auf Instagram entdeckt haben. Hier könnte also auch dein Unternehmen profitieren.

 

Facebook

Mit rund 2,7 Milliarden Nutzern ist Facebook mit Abstand die größte Social-Media Plattform weltweit. 1,6 Milliarden Menschen davon, nutzen die Plattform täglich. Deutschland hat mit ca. 23 Millionen Nutzern am Tag, ein nicht unerhebliches Potenzial, was erfolgreiches Marketing betrifft.

Facebook hat ein wesentlich ausgeglicheneres Nutzerfeld als Instagram, obwohl auch hier noch die junge Zielgruppe unter 35 dominiert. Trotzdem lässt sich bei Facebook auch eine demografisch ältere Zielgruppe ertragreich ansprechen.

Ein weiterer Vorteil bei Facebook ist die schiere Unmenge an Daten, die sich über die Jahre angesammelt hat. Bei Facebook kann man auf den Nutzerprofilen noch deutlich mehr Daten, als bei Instagram auf dem ersten Blick einsehen. Während Instagram hauptsächlich auf Fotos und Videos setzt, lässt Facebook weniger Interpretationsspielraum bei seinen öffentlichen Nutzerdaten.

Nach einigen Daten-Skandalen in den letzten Jahren befindet sich Facebook wieder auf einem aufsteigenden Ast und generiert wieder mehr Nutzer und Umsatz. Facebook versucht das verlorene Vertrauen wieder zu gewinnen. Man kann also auch in Zukunft auf Facebook als Marketingplattform und Einnahmequelle bauen.

 

Fazit 

Für welche Plattform/en dein Unternehmen sich nun entscheidet hängt natürlich von einigen weiteren Faktoren ab. Ob du dich nun für Facebook oder Instagram oder für beides entscheidest erfordert eine tiefergehende Analyse. Eine erste Hilfestellung sollte dir dieser Text aber zumindest geben können.  Mit viel Hingabe erstellen wir bei Webnativ auf dein Unternehmen zugeschnittene, professionelle und detaillierte Zielgruppenanalysen, damit du dein Social-Media-Marketing auf Facebook und Instagram starten oder optimieren kannst.

Kommentare sind geschlossen.

Facebook? Instagram? Oder doch beides? Welche Plattform entspricht meiner Zielgruppe?