

Die lokale Suchmaschinenoptimierung

Was ist lokale SEO überhaupt?
Die lokale Suchmaschinenoptimierung zielt darauf ab, regional tätige Unternehmen, regionale Geschäfte, Produkte und Dienstleistungen oder regionale Websites in den Suchergebnissen nach vorne zu bringen. Die local SEO umfasst demnach Maßnahmen der Suchmaschinenoptimierung mit lokalem Bezug. Google führte die lokale Suche im Jahr 2007 mit dem Hintergrund ein, Suchanfragen aus einer bestimmten Region die bestmöglichsten Suchergebnisse zuweisen zu können. Also Ergebnisse, die eine gewisse Relevanz für den Nutzer aufweisen – in diesem Fall Unternehmen, Geschäfte, Produkte und Dienstleistungen die sich in der Nähe des Suchenden befinden.Welche Unternehmen profitieren von lokaler SEO?

Wie funktioniert die lokale Suche?
Um Ihren Standort zu lokalisieren, nutzt Google verschiedene Informationen:- Die Adresse Ihres Webhosters
- Die Kontaktdaten in Ihrem Impressum auf der Website
- Die geografische Verteilung Ihre Website-Besucher
- Telefonbücher
- Branchenverzeichnisse
- Bewertungsportale
Welche Maßnahmen sind Bestandteil der lokalen SEO?
Die Grundlage der lokalen Suchmaschinenoptimierung ist zunächst die allgemeine SEO. Um Ihre Website für die lokale Suche zu optimieren, benötigen Sie eine generelle Sichtbarkeit in den Suchergebnissen sowie eine gewisse Relevanz für Google. Die local SEO umfasst danach schließlich Maßnahmen, die schon von der allgemeinen SEO bekannt sind, aber auf lokale Faktoren ausgerichtet werden.OnPage Optimierung – lokalen Bezug auf der Website schaffen
Bei der OnPage Optimierung in der lokalen SEO wird Bezug zum Standort auf der Website geschaffen. Dabei ist die Nennung der jeweiligen Stadt, des Unternehmensnamens und der Branche besonders wichtig. Diese Daten sollten nach Möglichkeit in die URL und – wo es möglich ist – auch in Title und Description aufgenommen werden. Auch eine Anfahrtsbeschreibung oder eine Karte sowie die NAP (name, adress und phone number) in HTML-Form sollten auf der Seite integriert werden. Darüberhinaus spielt Content mit regionalem Bezug eine wichtige Rolle: lokale Inhalte, Unternehmens- und Mitarbeiterfotos und individuelle Inhalte zu lokalen Themen sind ein Muss. Guter und einzigartiger Content spielt, wie auch bei der allgemeinen SEO, eine bedeutende Rolle, um sich als starke Marke zu positionieren – in diesem Fall als starke regionale Marke. Bilder mit regionalen Angaben unterstützen die local SEO.OffPage Optimierung – Backlinks aufbauen
Backlinks spielen auch in der lokalen SEO eine wichtige Rolle für das Ranking – natürlich auch hier wieder hauptsächlich mit regionalem Bezug. Der zuvor erwähnte Content hilft beim Aufbau einer natürlichen regionalen Backlink-Landschaft. Wenn Ihr Inhalt relevant für andere regionale Unternehmen ist, werden diese auf Ihre Website verweisen und verlinken. Für Google ist das ein Zeichen von Relevanz und einer starken regionalen Marke, wodurch sich Ihr Ranking verbessert. Potentielle und ideale Backlink-Geber sind beispielsweise regionale Verlage, IHKs, Handwerkskammern, Lieferanten und Händler oder regionale Unternehmen mit Bezug zu Ihrem Produkt. Auch Kooperationen mit Unternehmen, welche die gleiche Zielgruppe haben, aber andere Produkte oder Dienstleistungen anbieten, können beim Backlinkbuilding helfen. Je mehr Links von lokalen Websites auf Ihre Seite verlinken, desto besser für Ihr Ranking in den SERPs (Suchergebnisseiten) und demnach auch für Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen.Google My Business Konto
Ein absolutes Muss für die lokale Suchmaschinenoptimierung ist das Pflegen eines Google My Business Kontos. Google My Business beinhaltet die Services Google Maps, Google Street View und Google+. Innerhalb des Kontos können Sie Ihre Standorte und Kontaktdaten verwalten, Öffnungszeiten sowie Fotos hinterlegen. Auch Bewertungen von Kunden werden bei der lokalen Suche eingeblendet und stellen für Google eine große Bedeutung dar. Des Weiteren sind ein vollständiger Brancheneintrag und die Zuordnung zur richtigen Kategorie für das Ranking wichtig. Bei lokalen Suchanfragen nutzt Google die genannten Daten und zeigt die entsprechenden Inhalte in den Suchergebnissen an:
Lokale Suchergebnisse

Ansicht nach Klick auf ein lokales Suchergebnis
Bewertungsplattformen außerhalb von Google My Business
Wie die Google My Business Bewertungen sind auch Rezensionen auf anderen Bewertungsplattformen äußerst wichtig für Google, die lokale Suchmaschinenoptimierung und nicht zu vergessen, für potentielle Kunden. Tragen Sie Ihr Unternehmen daher bei weiteren großen Bewertungsportalen ein und weisen Sie Ihre Kunden darauf hin. Ärgern Sie sich nicht über negative Bewertungen. Durch konstruktive Kritik können Sie Ihr Angebot optimieren und auch Google ist in diesem Fall nicht ganz so streng wie vielleicht vermutet – jedenfalls nicht, wenn sich diese Art der Rezension in Grenzen hält – denn mittelmäßige oder negative Bewertungen sind ein Zeichen der Echtheit. Sorgen Sie für regelmäßig neue Bewertungen, um ein Zeichen für Konsistenz zu setzen, sowohl für Nutzer als auch für Suchmaschinen. Liegt Ihre letzte Bewertung 2 Jahre zurück, kann sich dies negativ auf Ihr Ranking auswirken. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl unterschiedlicher Bewertungsportale.Bewertungsportale für unterschiedliche Branchen:
- Yelp
- KennstDuEinen
- Pointoo
- Golocal
- tripadvisor
- jameda
- branchen-info.net
- meinestadt.de
Arbeitgeber Bewertungsportale:
Auch Bewertungsportale, auf denen Sie als Arbeitgeber bewertet werden können, sind relevant für Google.- kununu
- JOBVOTE
- JOBvoting
- meinChef
Konsistenz Ihrer Unternehmensdaten
Für die lokale SEO ist eine Konsistenz des Unternehmensnamens, der Adresse und der Telefonnummer ein wichtiges Kriterium. Beachten Sie daher unbedingt die Identität Ihrer Daten auf Website, im Google My Business Konto, in Bewertungsportalen und in Branchenverzeichnissen. Bei der NAP sollten zudem folgende Dinge beachtet werden:- Verwenden Sie für Ihren Unternehmensnamen konsequent immer dieselbe Schreibweise
- Achten Sie auch bei der Adresse auf eine einheitliche Schreibweise
- Die Telefonnummer sollte ebenfalls immer einheitlich gehalten sein und dabei den gängigen Schreibweisen entsprechen
Social Media Marketing für die lokale SEO
Social Media Plattformen ermöglichen Ihnen den direkten Kontakt mit Kunden in Ihrer Umgebung und steigern Ihre Markenbekanntheit in Ihrer Region. Durch das Posten von interessanten Inhalten ist die Wahrscheinlichkeit für Social Signals, also Likes, Shares, Tweets etc., groß, was sich wie auch bei der allgemeinen SEO positiv auf Ihr Ranking auswirkt. Darüber hinaus werden durch eine große Markenbekanntheit die direkten Zugriffe auf Ihre Website gefördert. Viele direkte Zugriffe von Nutzern in Ihrer Umgebung positionieren Sie als starke Marke innerhalb der Region und Ihr Ranking steigt. Wenn Sie also klassisches Social Media Marketing betreiben, machen Sie definitiv nichts falsch.Mobile Nutzerfreundlichkeit
Wie zu Beginn genannt werden 88 Prozent der lokalen Suchanfragen über Smartphones getätigt. Eine mobil-optimierte Website ist daher auch Pflicht für jedes Unternehmen, das lokal werben möchte. Die Nutzerfreundlichkeit der mobilen Ansicht ist nicht nur für Ihre Kunden wichtig, auch Google erkennt optimierte und nicht-optimierte mobile Seiten und belohnt bzw. bestraft diese mit einem entsprechenden Ranking.
