Conversions sind wichtige Kennzahlen im Online Marketing, die im weitgehendsten Sinne die Umsatzsteigerung mit sich bringen. Das Ziel eines jeden Online Marketers ist demnach die
Steigerung der Conversions und die damit eingehende Conversion-Optimierung oder Conversion-Rate-Optimization.
Wie Sie Ihre Conversions optimieren

Wenn Sie Ihre
Conversions optimieren möchten, müssen Sie zunächst das Conversion-Tracking auf Ihrer Website oder in Ihrem
Webshop einpflegen.
Conversion-Tracking
Das Conversion-Tracking ist ein kostenloses AdWords Tool zur Messung Ihrer Conversions. Nach erfolgreicher Implementierung werden alle Conversions in Ihrem AdWords Konto erfasst, die ein Nutzer nach einem Klick auf eine Ihrer AdWords Anzeigen getätigt hat. Das Conversion-Tracking ermöglicht also die Messung des Erfolgs Ihrer AdWords Kampagen. Außerdem können Handlungen zur Kampagnenoptimierung abgeleitet werden:
Leistungsstarke Keywords optimieren

Sie können in Ihrem AdWords Konto einsehen, durch welche Keywords Nutzer auf Ihrer Seite gelandet sind und anschließend eine Conversion durchgeführt haben. Wenn sich solche Keywords, also leistungsstarke Keywords, herauskristallisieren, ist es sinnvoll diese Keywords zu optimieren.
1. Erhöhung des Maximalen CPC-Gebots
Um mehr Impressions und mehr Klicks für leistungsstarke Keywords zu erzielen, können Sie Ihr
Maximales CPC-Gebot für diese Keywords erhöhen. Mit einem höheren CPC werden Sie die Auktionen um Anzeigenplätze wahrscheinlicher gewinnen, wodurch Ihre Anzeigen zu den leistungsstarken Suchbegriffen öfter geschaltet werden.
Mehr Impressions können schließlich zu mehr Klicks und folglich zu mehr Conversions führen.
2. Erhöhung des Qualitätsfaktors
Auch der
Qualitätsfaktor Ihrer Keywords entscheidet darüber, ob und wo Ihre Anzeigen geschaltet werden. Erhöhen Sie also die Qualität Ihrer leistungsstarken Keywords, um mehr Impressions zu diesen Keywords zu bekommen. Zudem reduzieren sich durch hohe Qualitätsfaktoren Ihre durchschnittlichen Klickkoste, ohne dabei die Leistung zu beeinträchtigen.
Wie erhöhe ich meinen Qualitätsfaktor?3. Entfernung von Keywords mit geringem Qualitätsfaktor
Vergewissern Sie sich, dass Sie keine Keywords in Ihren Kampagnen verwenden, die einen zu geringen Qualitätsfaktor aufweisen. Keywords mit einem geringen Qualitätsfaktor führen langfristig dazu, dass auch Keywords mit einem hohen Qualitätsfaktor schlechter bewertet werden.
Schwachstellen des Bestellprozesses aufdecken
Um
Conversions zu optimieren, ist es auch wichtig
Schwachstellen Ihres Bestellprozesses aufzudecken. Analysieren Sie also welche Bereiche Ihrer Website oder Ihres Webshops an der gewünschten Conversion beteiligt sind und auf welchen Seiten die höchste Absprungrate besteht, also auf welchen Seiten Ihre Kunden den Conversion-Prozess verlassen. Diese Analyse können Sie mit Google Analytics betreiben. Anschließend sollte Sie die Schwachstellen beheben, um mehr Conversions erzielen zu können.
Conversion optimieren – ein langwieriger Prozess
Auch wenn sich die bisher erläuterten Maßnahmen leicht anhören, sei gesagt, dass der Prozess der
Conversion-Optimierung eine langwierige Herausforderung ist. Es gehört Verkaufspsychologie genauso dazu wie technisches Geschick. Die
Kundenbindung und Kundenloyalität sollte demnach nicht vernachlässigt werden.Zurück zum
Online Marketing Ratgeber