

Conversion- optimierung

darauf kannst
du dich
verlassen





Conversion-
Optimierung
Eine Conversion (Konversion) ist eine bestimmte Interaktion auf einer Website oder in einem Webshop, die du für dein Unternehmen als wertvoll betrachten. Eine Conversion kann beispielsweise ein Kauf oder die Anmeldung am Newsletter sein. Anhand der Conversion-Rate (Konversionsrate) kann die Leistung von Online Marketing Maßnahmen gemessen und beurteilt werden. Hast du wenige Conversions bei einem guten Website-Traffic ist das ein Indiz dafür, dass etwas an deiner Webseite oder deinem Webshop optimiert werden muss. Mit Hilfe von umfangreichen Analysen und Maßnahmen decken wir die Schwachstellen auf und verwandeln deine Besucher in Käufer.
Der Bestellprozess in der Conversion-Optimierung
Gründe für eine Conversion-Optimierung

Usability-
Optimierung
Viele Website- und Shopbetreiber verlieren Kunden, weil die Benutzerfreundlichkeit des Web-Systems, also die Usability, zu gering ist. Meist sind es kleine Details, die den Unterschied ausmachen, ob ein Web-Besucher zu Deinen Kunden wird oder Deine Seite bzw. Dein Shop wieder verlässt und beim Wettbewerb kauft.
Wir analysieren Deine Website, decken Schwachstellen auf und erarbeiten konkrete Verbesserungsvorschläge, um die Usability zu optimieren. Diese setzen wir auf Wunsch mit Dir um. Sie steigern so die Verkaufsrate und den durchschnittlichen Warenkorbwert.

Landingpage-
Optimierung
Eine Landingpage entscheidet im Grunde genommen darüber, ob ein Websitebesucher eine Conversion durchführt oder deine Seite ohne eine gewünschte Aktion wieder verlässt. Innerhalb weniger Zeit wird die Entscheidung über das Verlassen oder Verweilen getroffen. Daher ist es äußerst wichtig, den Erwartungen des Users gerecht zu werden und innerhalb kurzer Zeit sein Interesse zu wecken. Nur zufriedene Nutzer, die finden wonach sie gesucht haben, werden deine Kunden und steigern deine Conversion-Rate. Durch unsere jahrelange Erfahrung im Online Marketing und in der Landingpage-Optimierung wissen wir genau, was Website- und Webshop-Besucher erwarten und durch welche Inhalte und Elemente wir ihr Interesse wecken. Auch die Conversion-Optimierung ist ein wichtiger Bestandteil des Online Marketing, der eng mit der Landingpage-Optimierung verknüpft ist.
Durch Landingpage-Optimierung den Erwartungen der Besucher gerecht werden
Durch Landingpage-Optimierung innerhalb weniger Sekunden Interesse wecken
Struktur & Aufbau, die es bei der Landingpage-Optimierung zu beachten gilt
Landingpage-Optimierung für die SEO

Usability-
Analyse
Die Usability einer Website oder eines Webshops ist ausschlaggebend für die Conversion-Rate, die über die Leistung der Website/des Webshops bestimmt. Empfindet der User die Website bzw. den Webshop als benutzerunfreundlich, verlässt er diese/diesen schnell wieder und landet beim Wettbewerb. Folglich steigt die Absprungrate und die Conversion-Rate sinkt, wodurch die Seite beim Ranking zurück fällt. Viele Marketingausgaben, wie etwa jene für die Suchmaschinenwerbung oder die Suchmaschinenoptimierung, können dadurch schnell zu unnützen Ausgaben werden – durch diese Maßnahmen steigerst du zwar Deinen Traffic, dieser nützt aber nichts, solange der Kunde Deine Seite nach wenigen Sekunden wieder verlässt. Die Analyse und Tests mit anschließender Optimierung der Usability sind daher wichtige Methoden im Online Marketing und ausschlaggebend für Deinen Unternehmenserfolg.
Aufbau der Usability-Analyse
Entwicklung eines Maßnahmenkataloges zur Usability-Optimierung

A/B- und
Probanden-Tests
Das A/B Testing (auch Split-Testing genannt) ist eine Testmethode zur Bewertung zweier Varianten. Bei den Varianten kann es sich um die unterschiedlichsten Analyse-Gegenstände handeln, die man auf Performance testen möchte. In der Usability-Optimierung ist der Test-Gegenstand häufig die Webseite oder der Webshop. Dabei wird Landingpage für Landingpage separat betrachtet und geprüft. Bei einem A/B Test wird immer eine Originalversion, also die bisher bestehende Version, gegen eine neue, leicht abgeänderte Variante getestet.
Probanden-Tests hingegen sind Analysen, bei denen mithilfe einer aussagekräftigen Anzahl von Probanden bestimmte Szenarien auf einer Website durchgespielt werden, um das Nutzerverhalten von Besuchern zu analysieren und eventuelle Schwachstellen der Landingpages aufzudecken. Die Probanden werden beim Durchspielen der Szenarien beobachtet und analysiert. Anschließend erfolgt eine zusätzliche Befragung der Test-Personen. Diese Methode eignet sich besonders, wenn man mit dem bloßen Auge keinerlei Anhaltspunkte zu Schwachstellen auf der Webseite entdeckt und man ein zeitintensives „Tappen im Dunkeln“ verhindern möchte.
Wozu das A/B Testing und das Probanden Testing dient
Ziel dieser beiden Test-Methoden ist die Potentialausschöpfung durch Steigerung einer bestimmten Nutzeraktion, also der Conversion-Rate. Bei gleichbleibenden Besucherzahlen erhöhen wir durch clevere A/B- und Probanden Tests deine Umsätze und steigern demnach die Effizienz Deiner Website bzw. Deines Webshops. Durch das erfolgreiche Testen und der anschließenden Umsetzung von abgeleiteten Maßnahmen senken wir darüber hinaus deine Kosten pro Conversion.
Wie wir A/B Tests und Probanden-Test durchführen
Als ersten Step vereinbaren wir gemeinsam mit Dir ein Ziel. Dieses muss eindeutig definiert sein, damit eine oder mehrere Landingpages konkret auf das Potential eines Ziels getestet werden können. Ein Beispiel ist die Steigerung des Verkaufs eines bestimmten Produktes in Ihrem Webshop.
Beim AB Testing analysieren wir anschließend die Landingpages, die zum Verkauf des Produktes beitragen. Nun wird eine Änderung an einer Landingpage vorgenommen und eine Variante B daraus erstellt. Um die Performance beider Landingpage Versionen gegeneinander testen zu können, wird Ihr Website-Traffic über einen bestimmten Zeitraum per Zufall auf diese Versionen gleichermaßen verteilt. Das heißt die eine Hälfte aller Besucher bekommt Variante A und die andere Hälfte der Besucher Variante B angezeigt.
Beim Probanden Testing lassen wir die Zielgruppe auf das Produkt, dessen Absatz wir steigern möchten, konzentrieren und analysieren ihr Verhalten bei der Nutzung des Webshops. Hierdurch decken wir Schwachstellen auf, die Probanden am Kauf des Produktes hindern und ermitteln zusätzliche Schwachpunkte durch anschließende Umfragen.
Resultat der Test-Methoden
