HeaderbildHeaderbild
Online Marketing News
Unser Herz schlägt für erfolgreiche und glückliche Unternehmer

Alles neu in der Google-Suche

Juni 21, 2019
Oliver Podzun    

In den letzten Wochen gab es gleich zwei Änderungen, die das Design der Google-Suche beeinflussen. Nutzer dürfen sich neben einer neuen Gestaltung der Google-Suchleiste auch über die Nutzung sogenannter Favicons auf den Suchergebnisseiten freuen.

Neues Design der Google Suchleiste

Durch kleine Design Anpassungen der Google-Suche werden die Titel der Sub-Suchkategorien, wie News, Videos oder Bilder, nun durch spezielle Icons ergänzt. Das neue Design ist dabei flächendeckend auf allen Geräten und in allen Browsern zu sehen – unabhängig davon, ob der Nutzer im Google-Konto angemeldet ist oder nicht.

 

Neues Design der Google-Leiste

Abbildung 1: Neues Suchleisten-Design bei Google

 

Favicons in der mobilen Google-Suche 

Darüber hinaus wurden auch die SERPs (Search Engine Result Pages, d.h. Suchergebnisseiten) in der mobilen Google-Suche überarbeitet. Durch das Re-Design und den Einsatz von Favicons (kleine Icons im Firmen-Branding) soll dem User eine schnelle Einschätzung zur Herkunft der angezeigten Informationen und dem Seriositätswert der entsprechenden Seite ermöglicht werden. Außerdem wird so das Branding des jeweiligen Unternehmens in den Fokus gestellt. So erscheint der Name der Website mit dem entsprechenden Favicon nun am oberen Rand des Snippets. Auch die Google Ads Anzeigen wurden überarbeitet. Statt in grün unter der Überschrift wird der Hinweis „Anzeige“ zukünftig ebenfalls am oberen Rand – schwarz und gefettet – zusammen mit der Website des jeweiligen Werbetreibenden angezeigt.

Favicons in der mobilen Google-Suche

Abbildung 2: Favicons in der mobilen Google-Suche

 

Das neue SERP-Design ist damit stärker an die Oberfläche des Google Discover Feeds angelehnt und wurde in den letzten Wochen weltweit für alle Nutzer veröffentlicht. Darüber hinaus soll die neue Oberfläche zukünftig auch das Hinzufügen zusätzlicher Buttons und Elemente zu einem Ergebnis erleichtern. Dazu sollen auch neue Medien wie 3D-Darstellungen von Augmented Reality-Inhalten zählen. Für die kommenden Monate hat Google bereits weitere Updates angekündigt. Ob und wann die neue Oberfläche auch in der Desktopversion verfügbar ist, lässt Google in seinem Statement jedoch noch offen.

 

Klare Richtlinien für Favicons 

Im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung sind mehrfach Diskussionen über die Optionen und Gefahren der Manipulation, die mit den Favicons einhergehen, aufgekommen. Google verweist auf entsprechend definierte Richtlinien im Umgang mit den Favicons. In einem separaten Statement wird gezeigt, wie Webmaster ihr eigenes Favicon für die mobile Suche implementieren können. Wird ein Favicon geändert, kann Google um erneutes Crawlen gebeten werden, damit das veränderte Favicon in der Google-Suche sichtbar ist. Gleichzeitig weist Google darauf hin, dass Favicons zum einen nicht zwingend angezeigt und zum anderen auch durch entsprechende Standardsymbole ersetzt werden können, wenn sie als unangemessen eingestuft werden. Als unangemessen gelten laut Google dabei unter anderem Hasssymbole und andere unangebrachte Icons. Im Rahmen der Richtlinien wird außerdem deutlich, dass Favicons, die andere (Marken-)Icons imitieren, von Google als manipulativ und unangemessen eingestuft und entsprechend gehandhabt werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

Alles neu in der Google-Suche